Du wirst dich wundern, wie wenig eigentlich in einem Script stehen muss. Es gibt natuerlich unzaehlige Varianten, ein Script zu gestalten. Der falscheste weg ein Object zu scripten ist, einfach saemtliche Scripte rein packen und hoffen das es funktioniert. Solche Lagschleudern erkennt man sofort ganz leicht daran, das massenhaft Scripte drin sind.
Ich verwende das Second Life "New Script" standart Format. Das bedeutet, das ich fuer jede geoeffnete und geschlossene geschwungene Klammer { }, eine neue Zeile beginne. Damit sehe ich
immer sofort, ohne aufwendig alles genau lesen zu muessen, wo ich gegebenenfalls eine Klammer vergessen habe. Denn fuer jede Klammer die man auf macht, muss die Funktion mit dem passenden
Gegenstueck wieder geschlossen werden.
Weiterhin trenne ich jeden neuen Event mit einer komplett leeren Zeile. Das hilft mir den Ueberblick zu behalten, denn irgend wann sieht man vor lauter Baeumen den Wald nicht mehr.
Zu den Scripten: http://wiki.secondlife.com/wiki/User:Daemonika_Nightfire